Scheidungsurteil & Scheidungsbeschluss
Auszug oder vollständige Übersetzung
Anerkannt durch Standesamt und andere Behörden
Ihre besonderen Vorteile
Anerkannt zu 100%
In der Vergangenheit hat SL·Translations bereits Hunderte von Scheidungsurteilen übersetzt und beglaubigt. Anerkennung im Zielland? Kein Problem!
Versand per PRIO
Die beglaubigte Übersetzung Ihres Scheidungsurteils oder Scheidungsbeschlusses stellt die Deutsche Post als registrierte Sendung zuverlässig in ein bis drei Werktagen zu.
Hochwertig: Ihre Hard Copy
Die Hard Copy der Übersetzung Ihres Scheidungsbeschlusses ist auf Urkundenpapier ausgestellt und mit einem exklusiven Prägesiegel zusätzlich gesichert.
Lokalisierung für Ihr Zielland
Hier wird Ihr Scheidungsbeschluss bestmöglich für Ihr Zielland lokalisiert und angepasst, auch wenn es am Ende nur um feine, unscheinbare Nuancen geht.
Special Feature: PDF mit QES
Dank e-Signatur wird die PDF mit der beglaubigten Übersetzung Ihres Scheidungsbeschlusses zu einem zeitlos gültigen digitalen Original, das Sie beliebig oft verwenden können.
Sichere Zahlungsarten
Die beglaubigte Übersetzung Ihres Scheidungsurteils bezahlen Sie hier erst nach der Übermittlung sicher per Banküberweisung oder PayPal.
Einfache Bestellung online
In wenigen Klicks bestellen Sie die beglaubigte Übersetzung Ihrer Scheidungsurkunde online über das Bestellformular oder per E-Mail nach Ihrer Anfrage.
Schnelle Bearbeitung
Von der Bestellung bis zum Versand Ihrer beglaubigten Übersetzung per E-Mail oder Post genießen Sie entspannt eine Tasse Tee oder natürlich gern auch einen guten Kaffee!
Zielgenaue Lieferung
Ihr Scheidungsbeschluss erreicht Sie als beglaubigte Übersetzung zuverlässig zum vereinbarten Termin dort, wo Sie sie benötigen, per E-Mail oder mit der Post.
Scheidungsurteil oder Scheidungsbeschluss übersetzen lassen
Hauptteil
Ein wichtiges Dokument: Ihr Scheidungsurteil
Formale Bestandteile von Scheidungsurteil und Scheidungsbeschluss
Sie haben sich scheiden lassen und als Nachweis ein entsprechendes Dokument erhalten, mit dem das zuständige Amtsgericht feststellt, dass Ihre frühere Ehe beendet ist? Dieses so wichtige Papier wird formal eingeleitet durch das sogenannte Rubrum. Der Kopfteil, der seinen Namen dem lateinischen Wort für rot verdankt, da er früher mit roter Schrift geschrieben wurde, enthält je nach lokalen Besonderheiten eine Reihe von Pflichtbestandteilen. Im einzelnen sind dies:
- Gerichtliches Aktenzeichen
- Verkündungsvermerk
- Überschrift
- Bezeichnung der Parteien bzw. der ehemaligen Ehepartner
- Name des Gerichts
- Termin der letzten mündlichen Verhandlung
Den letzten Punkt der Einleitung bildet dann noch die Bezeichnung des Urteils. Beispiele hierfür sind beim Scheidungsurteil „Im Namen des Volkes“, „Urteil“ oder „Endurteil“ beziehungsweise analog hierzu beim Scheidungsbeschluss der „Beschluss“ oder „Endbeschluss“. Der Einleitung folgt dann der wohl wichtigste Teil der Entscheidung, der sogenannte Tenor, mit dem schließlich die Auflösung der Ehe beschlossen wird.
Scheidungsurteil bzw. Scheidungsbeschluss und Rechtskraftvermerk
Eintritt der Rechtskraft im Scheidungstermin
Sofern beide Parteien nach Bekanntgabe des Beschlusses gegenüber dem Gericht erklären, dass sie keine Rechtsmittel gegen die Entscheidung einlegen wollen, tritt die Rechtskraft der Scheidung unmittelbar nach dieser Erklärung des Rechtsmittelverzichts noch im Termin zur Ehescheidung ein.
Eintritt der Rechtskraft nach Ablauf der Beschwerdefrist
Andernfalls wird ein Scheidungsurteil oder Scheidungsbeschluss nicht gleich am Tag der Entscheidung durch das Gericht rechtskräftig. Vielmehr tritt die Rechtskraft ohne Rechtsmittelverzicht erst ein, sobald die gemäß § 71 Absatz 1 FamFG gesetzlich vorgesehene Beschwerdefrist von einem Monat ab der Zustellung der Ausfertigung verstrichen ist. Dies setzt natürlich voraus, dass keine der Parteien in dieser Zeit Beschwerde gegen den Scheidungsbeschluss oder das Scheidungsurteil eingelegt hat.
Ausfertigung Ihres Scheidungsurteils oder Scheidungsbeschlusses mit Rechtskraftvermerk
Wird die Scheidung nun also nach dem Verstreichen der Rechtsmittelfrist rechtskräftig, erhalten die Parteien automatisch vom Familiengericht eine Ausfertigung oder Teilausfertigung der Scheidungsurkunde mit dem Rechtskraftvermerk beziehungsweise dem Rechtskraftzeugnis des Gerichts.
Dieser so wichtige Bestandteil wird in aller Regel in Form eines Stempels mit Datum und Unterschrift eines Urkundsbeamten sowie dem Siegelstempel des Gerichts aufgebracht. Erst damit gilt die Ehe als rechtskräftig und abschließend aufgehoben. Soweit die nüchternen Fakten.
Zwei Begriffe für ein und dasselbe
Auch wenn es hier mitunter immer noch Unsicherheit gibt, steht fest: Scheidungsurteil und Scheidungsbeschluss meinen ein und dieselbe Sache. Allein die Begrifflichkeiten wurden mit einer Reform des Scheidungsrechts im Jahr 2008 geändert und daher die Verwirrung. Juristisch wie auch inhaltlich haben beide Dokumente jedoch dieselbe Aussagekraft. Mit dem Eintreten der Rechtskraft nämlich gilt dieses Schriftstück nun als amtlicher Beweis für Ihren neuen Familienstand. Ihr Scheidungsdokument belegt fortan entsprechend, dass Sie vor dem Gesetz geschieden, also wieder alleinstehend, sprich frei und ungebunden sind.
Scheidungsurteil und Scheidungsbeschluss fürs Amt
Vorlage Ihrer Scheidungsurkunde bei Gerichten und Behörden
Für eine Reihe von behördlichen Anliegen müssen Sie ggf. den Nachweis erbringen, dass Sie geschieden sind. Anlässe, bei denen Sie Scheidungsurteil oder Scheidungsbeschluss mit Rechtskraftvermerk vorlegen müssen, sind beispielsweise:
- Anmeldung einer neuen Eheschließung
- Standesamtliche Beurkundung einer Geburt
- Antrag auf Namensänderung
- Steuerklassenänderung beim Finanzamt
- Beantragung von Kinderzuschlag
- Ehegattennachzug
- Einbürgerung
- Beantragung eines Erbscheins
Wenn Sie nach einer früheren Ehe wieder heiraten möchten, müssen Sie Ihre Scheidungsurkunde für die Anmeldung Ihrer Hochzeit beim Standesamt vorlegen. Wenn diese neue Eheschließung im Ausland oder mit einem nichtdeutschen Partner in Deutschland stattfinden soll, gilt es überdies, eine Reihe besonderer Auflagen zu beachten. Welche genau das sind bzw. wo Sie mehr darüber erfahren, können Sie im vorletzten Abschnitt nachlesen.
Ein kleiner letzter Schritt zum neuen Glück
Beglaubigte Übersetzung von Scheidungsurteil und Scheidungsbeschluss
Wenn Sie nach einer früheren Ehe noch einmal heiraten möchten, müssen Sie für diesen Zweck nachweisen, dass Sie rechtskräftig geschieden und damit wieder heirats- beziehungsweise ehefähig sind. Genau dieser Nachweis ist für Heiratsparadiese wie Mauritius, die Seychellen oder die USA gewöhnlich in Form einer beglaubigten Übersetzung Ihres rechtskräftigen Scheidungsbeschlusses oder Scheidungsurteils auf Englisch zu erbringen. Er wird von Ihrem Wedding Planner oder Marriage Celebrant unbedingt benötigt, damit dieser vor Ort die letzten bürokratischen Hürden beseitigen kann!
Sie haben schon alle wichtigen Unterlagen zusammengetragen und müssen im letzten Schritt zur abschließenden Vorbereitung Ihrer neuen Heirat im Ausland nur noch diese beglaubigte Übersetzung Ihrer Scheidungsurkunde ins Englische einreichen?
Festpreisangebote für Scheidungsurteil und Scheidungsbeschluss (1 Seite)
Wenn Ihr Scheidungsurteil oder Scheidungsbeschluss aus Deutschland nur eine einzige Seite umfasst, können Sie Ihr Scheidungsdokument hier zum günstigen Festpreis vollständig in ein international bewährtes Format beglaubigt übersetzen lassen. Eine solche beglaubigte Übersetzung Ihrer Scheidungsurkunde ins Englische können Sie in diesem Fall direkt im Document Shop bestellen.
Dasselbe gilt für ein endgültiges Scheidungsurteil (Formblatt D37) aus Großbritannien, das sogenannte Decree of Absolute (Divorce). Sofern Sie diese einseitige Scheidungsurkunde für behördliche Zwecke ins Deutsche beglaubigt übersetzen lassen müssen, steht auch für dieses Dokument ein attraktives Festpreisangebot zur Verfügung. Beide Angebote finden Sie weiter unten auf dieser Seite unter dem entsprechenden Angebotskärtchen.
Scheidungsurteil und Scheidungsbeschluss mit mehreren Seiten
Auch für einen mehrseitigen Scheidungsbeschluss können Sie eine beglaubigte Übersetzung ins Englische direkt und ohne vorherige Anfrage bestellen. Dies gilt bei umfangreichen Scheidungsurkunden natürlich nur für den Fall, dass entsprechende Kapazitäten frei sind. Infos zur Berechnung eines fairen Preises finden Sie im übernächsten Abschnitt.
Alternativ können Sie aber auch sehr gern gleich jetzt eine Anfrage stellen, um sich über die Kosten zu informieren, die auf Sie zukommen, wenn Sie Ihre mehrseitige Scheidungsurkunde hier übersetzen lassen. Reichen Sie zu diesem Zweck alle Seiten des zu übersetzenden Scheidungsurteils oder Scheidungsbeschlusses ein. Sie erhalten dann zeitnah ein kostenloses Angebot mit den wichtigsten Informationen zu Preis und Bearbeitungsdauer.
Vom Gericht ausgestellt: Ihr einseitiges Scheidungsurteil
Scheidungsurteil und Scheidungsbeschluss komplett übersetzt
Für Ihr einseitiges Scheidungsurteil aus Deutschland können Sie eine vollständige Übersetzung, die international anerkannt ist, direkt im Document Shop bestellen. Der Festpreis hierfür beträgt 54,50 EUR und umfasst eine Ausfertigung auf Papier mit Beglaubigung sowie den sicheren priorisierten Versand mit Sendungsverfolgung (Deutsche Post — PRIO). Auch die Mehrwertsteuer in Höhe von derzeit 19% ist in diesem Preis bereits enthalten.
Ausnahme bei großzügigem Layout
Falls sich die Hauptbestandteile Ihres Scheidungsurteils allein aufgrund eines großzügigen Layouts über zwei Seiten erstrecken sollten, können auch diese im Ausnahmefall noch zu dem vorgenannten günstigen Festpreis bearbeitet werden:
Zu den Hauptbestandteilen gehören neben Rubrum und Tenor noch der Rechtskraftvermerk am Ende der Entscheidung sowie der Stempel des Gerichts und die Unterschrift einer Urkundsperson. Sofern neben diesen Angaben keine weiteren vorhanden sind, gilt auch bei zwei Seiten noch der Festpreis für eine. Diese Bestandteile bilden quasi das Grundmodul.
Sind neben diesem Grundmodul noch weitere Angaben vorhanden, verringert eine Zusammenfassung den Umfang oft nicht oder nur unwesentlich. In diesem Fall erhöht sich der Preis entsprechend. Wie genau, das können Sie im nächsten Abschnitt nachlesen. Bei einer Direktbestellung jedenfalls geht Ihnen im Falle einer Preisabweichung gleich nach Prüfung Ihrer Bestellung eine entsprechende Mitteilung zu. So können Sie Ihren Auftrag immer noch stornieren, falls Sie mit dem Endpreis nicht einverstanden sein sollten.
Alternativ können Sie natürlich jederzeit sehr gern unverbindlich ein kostenloses Angebot anfordern!
Kostengünstige Alternative: Auszugsweise Übersetzung
Falls Ihr Scheidungsurteil oder Scheidungsbeschluss mehrere Seiten umfasst und der Umfang über die oben beschriebenen Bestandteile hinausgeht, ist auch dann eine Übersetzung zu einem immer noch attraktiven Preis möglich. Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind und sich für diese Alternative interessieren, fahren Sie einfach mit dem Abschnitt Auszugsweise Übersetzung zum Nachweis der Rechtskraft fort.
PDF-Datei für die Vorbereitung an Ihrem Zielort
Standardmäßig im Lieferumfang als kostenlose Serviceleistung enthalten ist übrigens immer auch eine digitale Fassung mit einer rechtssicheren qualifizierten elektronischen Signatur. Die zeitlich unbegrenzt gültige PDF-Datei können Sie bereits vorab bei Ihrem Hochzeitsveranstalter vor Ort einreichen, damit der alles vorbereiten kann.
Auszugsweise Übersetzung der relevanten Passagen
Scheidungsurteil und Scheidungsbeschluss auszugsweise übersetzen lassen
Für eine mehrseitige Scheidungsurkunde aus Deutschland besteht die Möglichkeit einer auszugsweisen Übersetzung. Dabei schlagen die erste Seite bzw. die standardmäßigen, zwingend erforderlichen Inhalte Ihres Scheidungsurteils oder Scheidungsbeschlusses mit einem Grundpreis von 54,50 EUR zu Buche. Hinzu kommt für jede weitere Seite, die in der auszugsweisen Übersetzung inhaltlich stark zusammengefasst wird, ein Aufpreis von bis zu 24,50 EUR.
Klärung der Anerkennung eines Auszugs vorab
Die auszugsweise Übersetzung hat sich in den meisten Hochzeitsparadiesen wie Mauritius, den Seychellen, Neuseeland und den USA stets bestens bewährt. Man spricht hier von einer abridged translation oder auch von einer extract translation. Ob die beglaubigte Übersetzung Ihrer Scheidungsurkunde in dieser verkürzten Fassung aber tatsächlich zulässig ist, kann Ihnen verbindlich nur der spätere Empfänger sagen!
Sehen Sie hierzu aber auch noch die Informationen im zweiten Abschnitt. Diese nämlich können Ihnen zusätzlich dabei helfen, sich vorab einen Überblick über die Anforderungen an Ihrer Hochzeitslocation zu verschaffen.
Zusätzlicher Spartipp
Wenn Ihre Scheidungsurkunde vier Seiten und mehr umfasst, lesen Sie außerdem am besten noch den Spartipp im nächsten Abschnitt. Möglicherweise lassen sich die Kosten für Sie hierdurch zusätzlich reduzieren.
Divorce Decree: Scheidungsbeschluss aus den USA
Beglaubigte Übersetzung Ihres Scheidungsurteils aus den USA
Neue Heirat in Deutschland nach Scheidung einer US-Ehe
Sie haben sich in den Vereinigten Staaten scheiden lassen und möchten nun in Deutschland eine neue Ehe eingehen? Und Sie haben soweit auch längst alle Dokumente zusammengetragen, aber Ihr amerikanischer Scheidungsbeschluss liegt Ihnen derzeit nur im Original und damit in Englisch vor und muss daher noch für die Anmeldung der geplanten Heirat beglaubigt ins Deutsche übersetzt werden?
Wenn Sie die Kosten für die beglaubigte Übersetzung Ihres Scheidungsbeschlusses aus den USA in Erfahrung bringen möchten, reichen Sie Ihre Urkunde einfach unverbindlich über das Anfrageformular ein, und Sie erhalten zeitnah ein kostenloses Angebot mit den wichtigsten Informationen zu Preis und Bearbeitungsdauer.
Muster und Preisbeispiel: Scheidungsurteil bzw. Scheidungsbeschluss aus Florida, USA
Links sehen Sie stellvertretend für andere Scheidungsbeschlüsse aus den USA ein Muster für eine einseitige Scheidungsurkunde aus Florida. Das Final Judgment of Dissolution of Marriage aus dem Sunshine State beispielsweise mit einem Umfang von einer Seite können Sie hier zum fairen Festpreis von derzeit 148,50 EUR für jede deutsche Behörde und jedes deutsche Gericht in die Landessprache übersetzen und beglaubigen lassen.
Enthalten sind dabei neben dem Scheidungsurteil selbst auch die üblicherweise damit verbundene Apostille des Secretary of State sowie die Bestätigung der Funktion des unterzeichneten Urkundsbeamten. Die beglaubigte Übersetzung Ihres Scheidungsdokuments umfasst am Ende also insgesamt drei Seiten.
Spartipp: Auszugsweise Übersetzung
In jedem Fall ist es ratsam, vor Ihrer Anfrage mit der Stelle, für die Sie Ihre amerikanische Scheidungsurkunde übersetzen lassen müssen, zu besprechen, in welchem Umfang dies verlangt wird. Wenn es dem zuständigen Amt genügt, dass die Rechtskraft der Scheidung ausreichend dokumentiert wird, kommt hier nämlich möglicherweise eine auszugsweise Übersetzung in Frage. Damit können Sie Ihre Kosten ggf. deutlich senken. Weitere Informationen zur Vorbereitung Ihres Übersetzungsvorhabens finden Sie in der Checkliste.
Weitere Sparmöglichkeiten
Mehr über weitere Sparmöglichkeiten erfahren Sie im nächsten Kapitel.
Ihr Scheidungsurteil aus den USA ist weg
Scheidungsurkunde verlegt
Sie möchten in Deutschland neu heiraten, aber Ihr Scheidungsurteil aus den USA ist nicht mehr auffindbar? Und nun fragen Sie sich natürlich verzweifelt, was zu tun ist?
Beglaubigte Abschrift des Scheidungsurteils anfordern
Ganz einfach! Erbitten Sie vom zuständigen Gericht eine beglaubigte Abschrift Ihres Scheidungsurteils. Falls Sie die Kontaktdaten nicht zur Hand haben, auch kein Problem:
Beim CDC, einer Unterabteilung des Department of Health and Human Services, können Sie über eine interaktive Karte ermitteln, an welche Stelle Sie sich für eine beglaubigte Kopie Ihres amerikanischen Scheidungsurteils wenden müssen. Auch für andere Personenstandsurkunden wie beispielsweise Ihre amerikanische Geburtsurkunde finden Sie dort die zuständigen Kontaktdaten.
Verlust von Scheidungsurteil oder Scheidungsbeschluss
Ihr Scheidungsurteil oder Scheidungsbeschluss ist weg
Sie stehen längst in den Startlöchern für Ihr großes Herzensabenteuer, aber Ihre Scheidungsurkunde ist nicht mehr auffindbar? Und nun fragen Sie sich natürlich verzweifelt, was zu tun ist? Ihren ehemaligen Ehepartner haben Sie bereits kontaktiert, aber der hat seine Urkunde ebenfalls verloren? Und auch Ihr Scheidungsanwalt ist nicht erreichbar?
Beglaubigte Abschrift der Scheidungsurkunde anfordern
Ganz einfach! Erbitten Sie vom zuständigen Amtsgericht (Familiengericht) eine beglaubigte Abschrift der Scheidungsurkunde beziehungsweise einer Teilausfertigung. Wenn Sie nun die Kontaktdaten nicht zur Hand haben, auch kein Problem: das Justizportal des Bundes und der Länder stellt für diesen Zweck eine Datenbank zur Verfügung. In dem offiziellen Orts-/Gerichtsverzeichnis geben Sie ganz einfach PLZ und/oder Ort ein, und Sie erhalten in Sekundenschnelle Adresse, Telefonnummer und mehr!
Was Sie für eine neue Eheschließung wissen müssen
Deutsche heiraten im Ausland
Scheidungsurteil bzw. Scheidungsbeschluss u. a. Dokumente in deutscher Sprache
Sie wollen sich noch einmal trauen und haben sich für Ihren Neustart ein Ziel im englischsprachigen Ausland ausgesucht? Besonders hilfreich für Ihre Planung sind in diesem Zusammenhang die online abrufbaren Informationen des Bundesverwaltungsamtes:
Unter der Überschrift Deutsche heiraten in… finden Sie nach Ländern aufgelistet alle Auflagen und gesetzlichen Anforderungen für Ihre neue Eheschließung an dem von Ihnen ins Auge gefassten Heiratsparadies. Auf einen Blick sehen Sie, welche Dokumente Sie für Ihre Heirat im Ausland neben einer Übersetzung Ihres Scheidungsurteils oder Scheidungsbeschlusses noch vorlegen müssen.
Die Merkblätter zu fünf besonders beliebten Hochzeitszielen finden Sie gleich hier:
Eine weitere hervorragende Informationsquelle bietet die britische Regierung mit ihrem Angebot Getting Married Abroad, das ebenfalls hilfreiche Infos und Links umfasst.
Nichtdeutsche heiraten in Deutschland
Divorce Decree oder Final Judgment of Dissolution u. a. Dokumente in englischer Sprache
Auf der Internetpräsenz des Oberlandesgerichts Stuttgart erfahren Sie alles über die Dokumente und Nachweise, die ausländische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger neben einer deutschen Fassung ihres Scheidungsurteils für eine Eheschließung hier in Deutschland beibringen müssen. Auch diese sehr umfassende Sammlung ist eine wahre Fundgrube, die Orientierung gibt und hilft, die bürokratischen Hürden elegant zu nehmen.
Kosten reduzieren mit einer Teilausfertigung
Teilausfertigung für Scheidungsurteil oder Scheidungsbeschluss (3+ Seiten)
Wenn Ihr Scheidungsurteil oder Scheidungsbeschluss vom Amtsgericht ursprünglich auf mehreren Seiten ausgestellt wurde, besteht grundsätzlich auch noch eine zweite Möglichkeit. Sie können nämlich das Amtsgericht um die nachträgliche Ausstellung einer sogenannten Teilausfertigung oder auch abgekürzten Ausfertigung ersuchen.
Eine Teilausfertigung ist eine Beschluss- oder Urteilsausfertigung ohne Begründung. Im Grunde beinhaltet sie ausschließlich diejenigen Informationen, die für den Nachweis der Gültigkeit der Scheidung relevant sind. Dies sind in der Regel die Namen der beteiligten Parteien, der Scheidungsspruch selbst sowie natürlich der Rechtskraftvermerk! Nicht enthalten sind in der Teilausfertigung Erläuterungen wie Tatbestand und Gründe. Eine Rechtsmittelbelehrung findet sich dort ebenfalls nicht.
Auch wenn eine solche Teilausfertigung immer noch mehr als eine Seite hat, lassen sich die Übersetzungskosten hierdurch dennoch deutlich reduzieren. Bei einem Umfang von drei bis vier Seiten und mehr kann sich das Ganze bereits rechnen. Bedenken Sie dabei aber unbedingt, dass für die Ausstellung einer Teilausfertigung Verwaltungskosten entstehen.
Kosten für eine Teilausfertigung
Ob es sich also lohnt, hängt vor allem von der Höhe der Bearbeitungsgebühr des Gerichts ab. Fragen Sie daher also am besten einfach beim zuständigen Amtsgericht an. Die Verwaltungskosten für die erneute Ausstellung beziehungsweise Teilausfertigung einer Scheidungsurkunde liegen durchschnittlich bei ca. 25,00 EUR.
Wo Sie eine Teilausfertigung Ihrer Scheidungsurkunde erhalten
Falls Ihre frühere Ehe in Düsseldorf geschieden wurde, ist hierfür das Amtsgericht – Familiengericht – Düsseldorf zuständig. Wenn für Sie ein anderes Familiengericht zuständig ist, finden Sie die Kontaktdaten auf dem Portal des Bundes und der Länder.
Scheidungsbeschluss zum Festpreis übersetzen lassen
Scheidungsurteil und Scheidungsbeschluss mit einer Seite
Für Ihre einseitige Scheidungsurkunde aus Deutschland oder Großbritannien (Formblatt D37) können Sie direkt im Document Shop eine beglaubigte Übersetzung bestellen. Die Übersetzung Ihres Scheidungsurteils oder Scheidungsbeschlusses wird von allen Ämtern und Behörden wie auch Gerichten anerkannt.
Scheidungsurkunde Direkt
Preis anfragen
Wenn Ihr Scheidungsbeschluss oder Scheidungsurteil aus Deutschland mehr als eine Seite hat oder Sie eine englischsprachige Scheidungsurkunde z. B. aus den USA übersetzen lassen möchten, erhalten Sie auf Anfrage Auskunft zu Preis und Bearbeitungszeit: