Apostille übersetzen: Kosten
Just Married: Apostille und Heiratsurkunde aus den USA
Apostille übersetzen für das deutsche Standesamt
Sie haben in den USA geheiratet und möchten nun Ihre Ehe beim deutschen Standesamt nachbeurkunden lassen? Dann haben Sie mit SL·Translations das richtige Übersetzungsbüro für Englisch und Deutsch gefunden, bei dem Sie Ihre Heiratsurkunde und Apostille übersetzen lassen können! Die beglaubigte Übersetzung Ihrer Apostille aus den USA ist bei allen deutschen Behörden und Standesämtern anerkannt.
Was genau ist eigentlich eine Apostille?
Genaugenommen handelt es sich bei Ihrem Dokument, das Sie in den USA nach Ihrer Eheschließung erhalten haben, nicht um eine Apostille, sondern um Ihre Heiratsurkunde, die mit einer Apostille verbunden ist. Nur mit der Apostille zusammen ist Ihre Urkunde für den internationalen Urkundenverkehr und damit auch für die Anerkennung in Deutschland geeignet.
Mit der Apostille wird in einer international vereinbarten Form die Echtheit der Unterschriften sowie ggf. des Amtssiegels auf der Heiratsurkunde sowie die Befugnis der jeweiligen Urkundspersonen amtlich bescheinigt. Das Layout der Haager Apostille ist im Haager Übereinkommen von 1961 geregelt.
Da diese Apostille in den USA immer vorn auf die jeweilige Heiratsurkunde geheftet wird, nennen viele dieses Dokument daher so, auch wenn damit eigentlich nur das erste Blatt mit dieser Überschrift gemeint ist.
Weiterführende Informationen zum Apostilleverfahren finden Sie in der Rubrik »Apostille & Co.« in dem Abschnitt Auslandsbeglaubigung für öffentliche Urkunden.
Preisbeispiel: Apostille und Heiratsurkunde aus New York City
Eines der beliebtesten Ziele für Heiratswillige ist nach wie vor der Big Apple. Für die beglaubigte Übersetzung Ihrer Heiratsurkunde mit Apostille aus New York City (‘Certificate of Marriage Registration’) stehen Ihnen zwei Festpreisangebote zur Verfügung. Dabei ist hier bei beiden Varianten die Übersetzung der Apostille vorgesehen:
(a) Auszugsweise beglaubigte Übersetzung für € 79,50:
- Apostille
- Heiratsurkunde
(b) Vollständige beglaubigte Übersetzung für € 124,50:
- Apostille
- Heiratsurkunde
- Heiratsurkunde / Rückseite
- Überbeglaubigung (rosafarbenes Blatt)
Müssen Sie Ihre Apostille unbedingt übersetzen lassen?
Mit ein bißchen Glück geraten Sie bei der Behörde, die von Ihnen die Übersetzung Ihrer ausländischen Urkunde verlangt, an einen Sachbearbeiter mit guten Englischkenntnissen oder jemanden, der Ihr Urkundenformat bereits kennt. Wenn Sie in einem solchen Fall die Apostille nicht übersetzen lassen müssen, wählen Sie im Bestellformular im ersten Schritt bei „Apostille aus dem Herkunftsland“ einfach die Option „Nein“ aus. Bei dieser Auswahl reduzieren Sie Ihre Kosten deutlich und Sie sparen € 22,50!
Sie haben noch keine Apostille für Ihre Heiratsurkunde aus den USA
Zuständige Apostille-Behörde in den USA
Sie brauchen für Ihre amerikanische Heiratsurkunde oder Geburtsurkunde oder aber auch ein Scheidungsurteil aus den USA eine Apostille? Dann erfahren Sie auf der Webseite der Deutschen Vertretungen in den USA, wo Sie diese erhalten. Dort finden Sie auch die entsprechenden Kontaktinformationen der zuständigen Apostille-Behörden in den jeweiligen Amtsbezirken der neun deutschen Auslandsvertretungen in den USA.
So finden Sie Ihre deutsche Auslandsvertretung: Konsulatfinder
Wenn Sie nicht wissen, welche der neun deutschen Auslandsvertretungen für Sie zuständig ist, steht Ihnen der Konsulatfinder auf der vorgenannten Webseite zur Verfügung. Dabei ist für die Beschaffung Ihrer Apostille die jeweilige Behörde aus dem US-Bundesstaat zu kontaktieren, aus dem die Urkunde stammt.
Andere Heiratsurkunde mit Apostille übersetzen lassen
Auch für den Fall, dass Sie für eine Heiratsurkunde aus einem anderen Land als den USA eine englischsprachige Apostille übersetzen lassen müssen, können Sie dies bei SL·Translations beauftragen. Für die beglaubigte Übersetzung Ihrer englischsprachigen Apostille fällt generell ein Aufpreis von € 22,50 an. Faire Festpreisangebote beispielsweise für die beglaubigte Übersetzung Ihrer Heiratsurkunde aus Großbritannien, Australien, Neuseeland, Hawaii, Mauritius, den Seychellen oder Hongkong finden Sie in der Rubrik
»Beliebte Formate« unter dem Menüpunkt Preise.
Apostillen und Legalisationen für andere öffentliche Urkunden
Apostillen und Legalisationen sind im internationalen Urkundenverkehr unabdingbar. Daher finden sie sich bei einer Reihe von öffentlchen Urkunden wie beispielsweise:
- Geburtsurkunde und Geburtenregisterauszug
- Heiratsurkunde und Heiratsregisterauszug
- Ausweis
- Polizeiliches Führungszeugnis / Erweitertes Führungszeugnis
- Handelsregisterauszug
- Meldebescheinigung
Weiterführende Informationen zu Beglaubigung, Legalisation, Apostille und Beschaffung von Urkunden finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amts. Unter der Überschrift Internationaler Urkundenverkehr klärt es darüber auf, welche Stellen für Ihre Urkunden zuständig sind.
Auch juristische Urkunden werden mit einer Apostille versehen, wobei hier in der Regel der Landgerichts- oder Amtsgerichtspräsident für die Ausstellung zuständig ist:
- Erbscheine
- Gerichtsurteile
- Scheidungsurteile und Scheidungsbeschlüsse
- Urkunden der Justizverwaltungsbehörden
- Notarielle Urkunden
Sonstige Urkunden, die Sie für die Verwendung im Ausland unter Umständen mit einer Apostille oder Legalisation versehen und übersetzen lassen müssen, sind:
- Urkunden der Schulen oder Hochschulen
- Urkunden der Verwaltungsbehörden
- Handelspapiere (Ursprungszeugnisse, Handelsrechnungen)